... kommunizieren miteinander
digital, mobil, vernetzt...
ProDok 4.0 liefert... Maschinen lernen
Die Ausgangssituation des Projektthemas ProDok 4.0 – prozessorientierte Dokumentation für Industrie 4.0
ist im Umfeld von Industrie 4.0 angesiedelt: Maschinen sind miteinander
vernetzt und kommunizieren über einen Datenverkehr miteinander.
Jedoch stammen die Maschinen in einem Maschinenpark in der Regel von
unterschiedlichen Herstellern. Diese stehen vor der Herausforderung,
alle nötigen technischen Informationen gebündelt für den korrekten
Betrieb ihrer Maschine(n) beim Kunden mitzuliefern.
Dort treffen diese Informationen auf eine heterogene Infrastruktur mit den unterschiedlichsten Schnittstellen…
Am Mittwoch, 30. Oktober 2019 fand die finale Industriebeiratsveranstaltung im Forschungsprojekt ProDok 4.0 statt. Wir wollten mit Vertretern aus Industrie, Wissenschaft und Bildung, unseren Projektabschluss feiern und sagen nun Danke
Zum zweiten Mal hat ProDok 4.0 die Ehre, sich auf einer tekom-Jahrestagung zu präsentieren. Unsere Kollegin Fabienne Schumann von der dictaJet GmbH wird am Dienstag, 12. November 2019, einen Vortrag
Das ProDok 4.0-Projekt hat sich mit einem Kapitel an der DigiVation-Publikation Digitale Dienstleistungsinnovationen – Smart Services agil und kundenorientiert entwickeln beteiligt. Wie es in der Einleitung heißt, „fasst der Band
Förderkennzeichen 02K14A110
Bekanntmachung"Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung"
Am Mittwoch, 30. Oktober 2019 fand die finale Industriebeiratsveranstaltung im Forschungsprojekt ProDok ...
Zum zweiten Mal hat ProDok 4.0 die Ehre, sich auf einer tekom-Jahrestagung ...
Wandersmannstr. 68
65205 Wiesbaden
© 2018 ProDok 4.0. Alle Rechte vorbehalten
PRODOK ist eine eingetragene Marke der Firma Rösberg - Process Automation & IT SolutionsHinweis: Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Datenschutz Seite.